Kofi Yamgnane

franz. Politiker; Staatssekretär für Integration

* 1946 Bandjeli

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1992

vom 13. April 1992 (ka)

Herkunft

Kofi Yamgnane wurde 1946 in Bandjeli, einem Dorf im Nordwesten von Togo, als Sohn eines einfachen Landarbeiters geboren.

Ausbildung

Mit sieben Jahren wurde Y. von einem Missionar entdeckt, der die Eltern veranlaßte, den Jungen auf eine Missionsschule zu schicken. In Lomé, der togolesischen Hauptstadt, besuchte Y. die höhere Schule; seine Lieblingsfächer waren Mathematik und Physik. Nach dem Abitur erhielt er ein Stipendium vom französischen Staat, mit dessen Hilfe er 1964 in Brest ein Studium beginnen konnte. 1972 erwarb er das Ingenieursdiplom in Rennes.

Wirken

Im selben Jahr erhielt Y. eine Anstellung bei der Straßenbauverwaltung des Finistère (Bretagne). 1973 ließ er sich mit seiner Frau in Saint-Coulitz, einem kleinen Dorf bei Châteaulin in der Bretagne nieder. Schon bald organisierte Y., der in Saint-Coulitz eine zweite Heimat gefunden hatte, Dorffeste und gründete einen Verein für die Erhaltung der bretonischen Sprache. Von Bauern seines Dorfes ermutigt, kandidierte er 1983 bei den Gemeinderatswahlen und erzielte unter allen Bewerbern das beste Resultat. Sechs Jahre später, 1989, wurde er zum Bürgermeister von Saint-Coulitz gewählt. Als erster schwarzer Bürgermeister einer weißen Gemeinde erregte er ...